Unser Beratungsangebot richtet sich vor allem an Familien und einzelne Personen mit einer Behinderung oder chronischen Erkrankung.
Familien mit einem Angehörigen mit einer Behinderung oder Erkrankung befinden sich in einer besonderen Situation, die ganz spezielle Herausforderungen mit sich bringen kann:
- die Auseinandersetzung mit der Erkrankung und die Suche nach Hilfsmöglichkeiten
- die Aufgabe, die Therapien und Arztbesuche zeitlich und emotional zu bewältigen
- die Sorge um das betroffene Kind und die Geschwisterkinder- wie kann man allen gerecht werden?
- die Pflege der Paarbeziehung und der Umgang jedes Einzelnen mit den Herausforderungen
…um nur einige zu nennen.
Im Beratungsprozess möchten wir
- die besonderen Stärken und Ressourcen Ihrer Familie und deren Bedeutung im Alltag herausstellen
- die möglichen Unterstützer und guten Ideen von außen finden und aktivieren
- die Mühen und das bereits Erreichte würdigen
- mit unterschiedlichen Methoden neue Blickwinkel und Herangehensweisen finden
Wir sind überzeugt davon, dass Sie die nötigen Ideen und Kräfte besitzen und wir Sie gerne dabei begleiten, diese zu entdecken und zu entfalten.
Dabei sind uns Wertschätzung und eine neutrale und offene Haltung sehr wichtig.
Wer wir sind

Angelika Pfennig
Systemische Beraterin (Praxis Institut Hanau)
2003-2013 Frühförderung für Kinder mit Blindheit und Sehbehinderung
2013-2017 Fachdienst Kindertagespflege
seit 2017 Ambulantes betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung
Systemische Beraterin (Praxis Institut Hanau)
Fortbildung Gesundheitscoaching

Nicola Wendlandt
Systemische Beraterin (HSI Heidelberg)
1994-99 und 2002-2012 Frühförderung für Kinder mit Blindheit und Sehbehinderung
seit 2012 Beratungsstelle im Gesundheitsbereich
Systemische Beraterin (HSI Heidelberg)
Fortbildung Gesundheitscoaching
Wie wir arbeiten
Wir arbeiten mit Ihnen im Gespräch. Dabei können Methoden aus der systemischen Beratung wie bspw. Aufstellungen oder Fragetechniken, die einen Perspektivwechsel erleichtern, zur Anwendung kommen. Daneben können auch Ideen aus dem Bereich Gesundheitscoaching angeboten werden.
Verschwiegenheit und die Einhaltung des Datenschutzes sind für uns selbstverständlich.
Termine
Sie können sich per Email oder telefonisch an uns wenden. Wir vereinbaren dann einen persönlichen Gesprächstermin.
Die Dauer der Beratung liegt bei etwa 1-10 Terminen
Beratungskosten:
Für Einzelpersonen 60 Minuten: 60 Euro
Für Paare oder Familien: 60 Minuten: 80 Euro
Erstgespräche (unabhängig von der Personenzahl): 50 Euro
Die Kosten werden nicht von der Krankenkasse übernommen.
Die Beratungen finden statt:
Praxisgemeinschaft Berger 200
Berger-Str. 200 (Stadtteil Bornheim)
60385 Frankfurt a.M.